Strategischer Einkauf & Leitung des Einkaufs
Unternehmen aus dem Bereich Erneuerbare Energien
Branche:
Photovoltaik / Halbleiter
Umsatz / Mitarbeiter:
ca. 650 Mitarbeiter
Auftrag:
- Gesamtleitung des Bereichs Einkauf mit dem strategischen und operativen Einkauf inklusive Disposition für die Produktionsstandorte in Deutschland und China
- Disziplinarische und fachliche Führung eines Teams von ca. 15 Mitarbeitern
Maßnahmen:
- Strategische Ausrichtung der Supply Chain für ein optimales Einkaufsmanagement in Europa und Asien
- Unterstützung des Engineerings bei Entwicklungsprojekten sowie der Produktion beim Prototypenbau
- Termingerechte Versorgung der Montage mit Fertigungsmaterial:
– Einleitung von Beschaffungsvorgängen
– Einholen von Angeboten
– Führen von Verhandlungen
– Durchführen und Überwachen von Projekt-/ Einzel- und Serienbestellungen) - Strategische Weiterentwicklung der Einkaufsprozesse und -organisation sowie Methoden und Tools
- Optimierung der Supply Chain und des Lieferantenmanagements in enger Zusammenarbeit mit dem Leiter Produktion
- Optimierung der Funktionen und Prozesse des Einkaufs inklusive der Entwicklung von Methoden zur Effizienzsteigerung
- Enge Zusammenarbeit mit Projekt, Technik, Qualitätsmanagement und Finanzen
- Vertragsgestaltung für Materialbeschaffung, komplexe Werkaufträge und Dienstleistungen im Einkauf
- Kontinuierliche Verbesserung der Abteilungsfunktion und der zugehörigen Prozesse
- Führung und Entwicklung der unterstellten Mitarbeiter
Erfolge:
- Termingerechte und wirtschaftliche Abwicklung sämtlich anfallender Beschaffungsaufgaben
- Aufbau eines strategisches Lieferantenmanagement weltweit
- Optimierung des Lagerbestands
- Unterstützung des Engineering bei Entwicklungsprojekten
- Unterstützung des Prototypenbaus
- Steuerung der Lieferanten hinsichtlich Mengen und Terminen
- Weiterentwicklung der Methoden im Einkauf mit speziellem Fokus auf Verbesserung der Termintreue, Erhöhung der Produktivität und Senkung der Kapitalbindung
- Kontinuierliche Verbesserung der Arbeitsergebnisse im Einkauf
- Anpassung der Einkaufsaktivitäten an betriebliche Erfordernisse
- Verkürzung des Time-to-market
- Standardisierung und Digitalisierung von Prozessen und Methoden im Einkauf
Im Netzwerk teilen
Share on xing
Share on linkedin
Share on twitter