Restrukturierung als Interim CFO in der Automotive Branche
Branche:
Automotive
Umsatz / Mitarbeiter:
ca. € 170 Mio. / ca. 1.100 Mitarbeiter
Auftrag:
siehe Situation
Situation:
- „Verlusthistorie“, Ergebnis- und Liquiditätskrise
- Gesellschafterwechsel:
Übernahme von japanischem Gesellschaftern aus Private-Equity-Hand - Interimistische Neubesetzung der Rollen CFO und COO
- Steigender Handlungsdruck mit fortschreitender Krise
- Sinkender zeitlicher Spielraum für Ursachenanalyse und Umsetzung schnell greifender Maßnahmen
Maßnahmen:
- Führung der Fachbereiche
- Aufstellung Konzernabschluss
- Verbesserung der Ertragslage durch Bekämpfung existenzbedrohender operativer Verluste
- Neuausrichtung des operativen Geschäfts
- Restrukturierung der kaufmännischen Bereiche
- Verbesserung der IT-Systemlandschaft
- Implementierung eines Dokumenten-Management-Systems
Erfolge:
- Absicherung der Restrukturierung von der kfm. Seite
- Verbesserung der Kostenstrukturen, Restrukturierung des operativen Geschäfts und der kaufmännischen Bereiche
- Schaffung von Transparenz und Bereitstellung entscheidungsrelevanter Informationen
- Optimierung der SAP-Systemlandschaft in den Werken
- Verbesserung der Ertragslage durch Implementierung einer Projekterfolgsrechnung auf EBITDA-Basis
- Verringerung von Verlusten, Wiederherstellung der Profitabilität einzelner Projekte
- Implementierung Dokumenten-Management-System, Einbindung in ERP- und Quality Management Umgebung
Im Netzwerk teilen
Share on xing
Share on linkedin
Share on twitter